Studieren in Deutschland als Amerikaner, Für Studenten

  • Einwohnerzahl: 83,24 Millionen
  • Währung: Euro (EUR)
  • Universitätsstudenten: 2,7 Millionen
  • Internationale Studenten: 400,000
  • Englischsprachige Programme: 116

Für Studierende aus den Vereinigten Staaten ist Deutschland ein idealer Ort, um ein Studium zu absolvieren. Es bietet nicht nur eine Ausbildung von Weltklasse, sondern auch die Möglichkeit, durch Europa zu reisen. In Deutschland gibt es derzeit 380.000 internationale Studierende, darunter mehr als 6.800 aus den Vereinigten Staaten. Sie haben zweifellos die gleichen Ziele, aber es gibt viel zu tun, und es ist möglich, dass Sie nicht wissen, wie Sie anfangen sollen. Der gesamte Prozess wird in diesem Artikel erläutert.

Finden Sie Ihren gewünschten Abschluss

Es gibt mehr als hundert Hochschulen in Deutschland, und die Zahl der Studienabschlüsse, die sie anbieten, ist groß. Die Hochschule und der Abschluss, den Sie wählen, haben den größten Einfluss auf Ihre gesamte Erfahrung in Deutschland, daher sollten Sie dieses Problem mit Bedacht angehen.

Sicherlich würde es viel Zeit kosten, jede Universität und jeden Studiengang, den sie anbietet, durchzusehen. Setzen Sie Prioritäten, wie Ihre Universität aussehen soll und welche Kurse sie anbieten soll. Vielleicht bevorzugen Sie eine Hochschule, die in einem bestimmten Bereich einen hohen Rang hat. Diese Schritte werden Ihnen helfen, die Liste der deutschen Hochschulen einzugrenzen, von denen Sie glauben, dass sie Ihren pädagogischen und persönlichen Bedürfnissen entsprechen.

Erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen?

Wenn Sie einen passenden Studiengang gefunden haben, sollten Sie sich über die Zulassungskriterien für diesen Abschluss informieren. Bei der Wahl einer Hochschule und eines Studiengangs gibt es viele Variablen zu berücksichtigen. Denn jede Hochschule legt ihre eigenen Zulassungsvoraussetzungen fest. Andererseits sind die Zugangsvoraussetzungen für die verschiedenen Studiengänge unterschiedlich. Im Allgemeinen müssen Studierende aus den Vereinigten Staaten, die in Deutschland studieren wollen, mehrere Dokumente einreichen.

Ein paar Dinge sind zu beachten

Alle Studiengänge an staatlichen Hochschulen und die meisten grundständigen Studiengänge an privaten Hochschulen werden derzeit in deutscher Sprache unterrichtet. Wenn Sie sich für ein grundständiges Studium in Deutschland einschreiben wollen, sollten Sie daher zunächst ein deutsches Sprachzertifikat erwerben. Ihre Deutschkenntnisse müssen mindestens auf dem Niveau B-2 liegen. Auf der Postgraduate-Ebene gibt es eine große Auswahl an englischsprachigen Studiengängen.

Jeder, der sich kurz- oder langfristig in Deutschland aufhält, ist gesetzlich verpflichtet, eine Krankenversicherung abzuschließen. Für den Antrag auf ein deutsches Studentenvisum können Sie von einer Reihe von Institutionen aufgefordert werden, einen solchen Nachweis vorzulegen, aber normalerweise ist dies nicht erforderlich. Außerdem müssen Sie möglicherweise nachweisen, dass Sie über die finanziellen Mittel für ein Studium in Deutschland verfügen.

Einige Hochschulen in Deutschland sind sehr wettbewerbsorientiert, und amerikanische Studenten müssen die zusätzlichen Unterlagen berücksichtigen, die von der Hochschule selbst verlangt werden, wenn sie sie besuchen möchten. Viele Studenten bewerben sich um eine Zulassung, aber nur die besten werden von den Zulassungsausschüssen akzeptiert. Daher benötigen sie unter Umständen zusätzliche Unterlagen, um eine endgültige Entscheidung treffen zu können.

Wir empfehlen Ihnen, sich auf die von der Hochschule erhobenen Daten zu verlassen und nicht auf Informationen, die von Dritten stammen. Sie sollten diesen Ratschlag stets befolgen, da sich die Zulassungsbedingungen jederzeit ändern können.

In Ihrem Bewerbungsverfahren ist dieser Bereich der Zulassungsvoraussetzungen von entscheidender Bedeutung, denn schon der kleinste Fehler kann zu einer vollständigen Ablehnung führen. Wenn Sie sich nicht an die Regeln halten, werden Sie nicht zum Studium zugelassen. Daher müssen Sie sicherstellen, dass alle erforderlichen Bestandteile enthalten sind.

Bewerbung und Bewerbungsfristen

Hochschulbewerbungen können online, per Post oder persönlich in Deutschland eingereicht werden. Die Online-Bewerbungsplattform UniAssist wird von der überwiegenden Mehrheit der deutschen Hochschulen genutzt, um die Online-Bewerbung zu erleichtern. Ihre Dokumente müssen im PDF- oder JPG-Format vorliegen, damit Sie sich mit UniAssist bewerben können. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie eine E-Mail, in der Ihnen mitgeteilt wird, dass Ihre Bewerbung eingegangen ist.

Fristen für die Einreichung der Bewerbung.

Im Folgenden finden Sie die Fristen für die Bewerbung amerikanischer Studenten an deutschen Hochschulen.

Das Wintersemester beginnt am 15. Juli.

Für das Sommersemester gilt eine Frist bis zum 15. Januar.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass manchmal besondere Fristen gelten. Viele Hochschulen haben zum Beispiel frühere Fristen für bestimmte Kurse.

Einreichung des Zulassungsschreibens

Ihre Bewerbung für ein Studium in Deutschland muss zuerst von der Hochschule bearbeitet werden, deshalb müssen Sie warten. Wegen der großen Zahl von Bewerbern in Deutschland kann es eine Weile dauern, bis über Ihre Bewerbung entschieden wird.

Insgesamt benötigen die deutschen Hochschulen zwischen vier und sechs Wochen, um die Bewerbungen internationaler Studenten zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit für Bewerbungen von ausländischen Hochschulen je nach Herkunftsland variieren kann. Eine Bewerbung für internationale Studierende aus den Vereinigten Staaten wird in etwa fünf Wochen bearbeitet.

Wie bekommt man eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland?

Für Besuche von bis zu 90 Tagen benötigen US-Bürger kein Visum, um nach Deutschland zu reisen. Für einen längeren Aufenthalt in Deutschland, z. B. zum Studium, muss man bei der Einreise zunächst eine Aufenthaltserlaubnis von der deutschen Regierung erhalten. Je nachdem, wie lange Sie in Deutschland bleiben möchten, können Sie zwischen drei verschiedenen Arten von Aufenthaltsgenehmigungen wählen:

  • Vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung
  • Die "Blue Card" der Europäischen Union
  • Gegenseitiges Visum für Austauschbesucher

Studierende aus den Vereinigten Staaten, die in Deutschland studieren möchten, müssen zunächst ein Visum beantragen. Wenn Sie das noch nicht getan haben, müssen Sie sich in Deutschland anmelden und genügend Geld für die Lebens- und Studienkosten sammeln. Wenn Sie das getan haben, können Sie einen Antrag stellen.

Immatrikulation

Um in Deutschland zu studieren, müssen Sie sich schließlich für Ihren Kurs anmelden. Achten Sie auf die Einschreibetermine und planen Sie Ihre Reise aus den Vereinigten Staaten um diese Zeit herum. Die Hochschulen haben unterschiedliche Anforderungen an Studierende, die sich für ihre Kurse einschreiben wollen. Vergewissern Sie sich, dass Sie genau wissen, was Sie mitbringen müssen, wenn Sie sich einschreiben.

Ist es teuer, in Deutschland zu studieren?

Sie können sich entspannt zurücklehnen, denn in Deutschland gibt es keine Studiengebühren, wenn es um die Kosten für Ihr Bildungsprogramm geht. In Deutschland sind die öffentlichen Hochschulen für alle Studierenden kostenlos, auch wenn sie keine EU-Bürger sind. Spezialisierte Studiengänge und private Hochschulen kosten zwar Geld, aber auch diese sind billiger als der Besuch einer Hochschule im Ausland. Studierende mit mildernden Umständen können unter Umständen von den Studiengebühren befreit oder deren Höhe reduziert werden. Wenden Sie sich einfach an die Zulassungsstelle des Studiengangs.

Die Kosten für ein Studium in Deutschland, Studiengebührenfreiheit

Wahrscheinlich sind die im Vergleich zu den Vereinigten Staaten niedrigeren Studienkosten in Deutschland ein Faktor für Ihre Entscheidung. Seit 2014 haben die meisten öffentlichen deutschen Hochschulen und Universitäten die internationalen Studiengebühren abgeschafft, was jedes Jahr zu einem Zustrom von Tausenden von internationalen Studierenden führt. Studierende aus den Vereinigten Staaten müssen nur eine geringe Verwaltungsgebühr und die Kosten für ein Zugticket zahlen, um in Deutschland zu studieren. Der Semesterbeitrag ist der Begriff für diese Zahlung, die maximal 350 € pro Semester beträgt.

Kosten eines Studiums in Deutschland für Studierende

Als Student an einer öffentlichen deutschen Hochschule haben Sie Anspruch auf kostenlose Studiengebühren, allerdings fällt pro Semester eine Gebühr für die Einschreibung, die Rückmeldung und die Verwaltung an. Wenn Sie an einer Hochschule in Europa studieren, können Sie mit einer Gebühr von maximal 250 € (etwa $290 US) pro Semester rechnen. Für Studierende, die länger als die üblichen vier Semester studieren, kann eine Langzeitgebühr von bis zu 500 € (US$540) pro Semester erhoben werden.

Die Studiengebühren sind die Haupteinnahmequelle privater Hochschulen (obwohl einige von Stiftungen unterstützt werden), und sie legen ihre eigenen Preise fest, die zwischen 10.000 und 20.000 € pro Jahr liegen können.

Kosten für ein Master- und Postgraduiertenstudium in Deutschland

Ein Master- oder Promotionsstudium in Deutschland ist teuer. Ein "konsekutiver" Masterabschluss an einer deutschen Hochschule ist in der Regel kostenlos, wenn er nach Abschluss eines gleichwertigen Bachelorstudiums in Deutschland erworben wird. Die Studiengebühren für "nicht-konsekutive" Masterstudiengänge variieren stark zwischen den deutschen Hochschulen, wobei öffentliche Einrichtungen etwa 20 000 Euro pro Jahr und private Hochschulen bis zu 30 000 Euro pro Jahr verlangen.

Stipendien für ein Studium in Deutschland

Der DAAD ist eine deutsche Regierungsbehörde, die deutschen und internationalen Studierenden hilft, finanzielle Unterstützung zu erhalten, um in Deutschland zu studieren und zu leben - kostenlos oder zu reduzierten Kosten. Alle deutschen und internationalen Studierenden sowie Professoren und Wissenschaftler können ein DAAD-Stipendium für ein Studium in Deutschland erhalten.

Rundschau

Ein Studium und ein Leben im Ausland bringen eine Menge Verantwortung mit sich, und manchmal hat man das Gefühl, mit scheinbar unüberwindbaren Hindernissen allein dazustehen. Aber keine Sorge, wenn Sie sich entscheiden, nach Deutschland auszuwandern, werden Sie in die Fußstapfen unzähliger anderer treten, die dies bereits getan haben.

Auch wenn Sie nicht fließend Deutsch sprechen, können Sie sich in den Großstädten des Landes zurechtfinden, und bestimmte Studiengänge werden sogar auf Englisch angeboten. Funktionale Sprachkenntnisse werden jedoch praktisch jeden Teil Ihres Lebens im Ausland erleichtern, vom Umgang mit Behörden bis zum Knüpfen neuer Bekanntschaften.

de_DEGerman