- Einwohnerzahl: 5,531 Millionen
- Währung: Euro (EUR)
- Studenten der Universität: 156,577
- Internationale Studenten: 5.500
- Englischsprachige Programme: 600
Die nordischen Länder, darunter auch Finnland, sind für ihre intellektuellen Fähigkeiten und ihre einzigartige Kultur bekannt. Auch wenn Sie während Ihres Auslandsstudiums eine ausgeprägte nordische Erfahrung suchen, beherbergt Finnland heute einige der besten Hochschulen Europas und wurde 2019 zum glücklichsten Land der Welt gekürt.
Die ungewöhnliche geografische Lage Finnlands zwischen West- und Osteuropa, mit Schweden, Norwegen und Russland als Nachbarn, hat die kulturelle Ausprägung des Landes stark beeinflusst. Das effiziente Funktionieren Finnlands ist zu einem großen Teil der hervorragenden Führung des Landes, der sozialen Innovation und den praktischen Lösungen in Wirtschaft, Industrie und im täglichen Leben der Menschen zu verdanken. Die Schönheit der finnischen Natur und Landschaft ist weltweit einzigartig, denn die harten Winter und die schönen Sommer machen Ihre Reise unvergesslich.
Um an einer Universität in einem beliebigen Land zugelassen zu werden, müssen die Studierenden eine Reihe von Zulassungsbedingungen erfüllen. Das Land der tausend Seen und der Geburtsort des Weihnachtsmanns sind nur einige der Dinge, für die Finnland bekannt ist. Finnland hingegen ist ein zukunftsorientiertes Land mit Hochschulen von Weltrang.
ÜBERBLICKSSTUDIE IN FINNLAND
In Finnland gibt es zahlreiche Möglichkeiten für ein Auslandsstudium, von der Küstenmetropole Helsinki über die historische Universitätsstadt Turku bis hin zur attraktiven Stadt Tampere im Landesinneren. Finnland verfügt über ein weltweit anerkanntes Bildungssystem und gilt als eines der jüngsten und fortschrittlichsten Länder Europas. Mehr als 20 000 Studenten studieren derzeit in Finnland. Wenn Sie also eine erstklassige Ausbildung anstreben und gleichzeitig die interessante nordische Kultur im glücklichsten Land der Welt kennen lernen möchten, bewerben Sie sich noch heute. Das finnische Hochschulsystem ist eine beliebte Wahl für internationale Studierende, da das Land über ein ausgezeichnetes öffentliches und privates Bildungsangebot und eine einzigartige nordische Kultur verfügt.
Finnland hat eine einzigartige Anziehungskraft für internationale Studierende, die sich weiterbilden möchten. Die qualitativ hochwertige Ausbildung, die akademische Unabhängigkeit und die auf die Studierenden ausgerichteten Unterstützungsdienste sind die besten Vorzüge. Laut dem Global Competitiveness Report des Weltwirtschaftsforums gehört Finnland zu den innovativsten Ländern in Bezug auf Hochschul- und Ausbildungsprogramme. Es wird ein Vergnügen für Sie sein, in diesem nordischen Land mit einem so angesehenen Ruf einen Bachelor-Abschluss zu machen.
HOCHSCHULEN IN FINNLAND
- Universität Helsinki
- Aalto-Universität
- LUT Universität
- Universität Tampere
- Universität Oulu
- Universität von Jyväskylä
- Universität Turku
- Universität Vaasa
- Universität von Ostfinnland
- Åbo Akademi Universität
Das Hochschulsystem in Finnland besteht aus Universitäten und Fachhochschulen (UAS). Die Universitäten sind die einzigen, die Promotionsstudiengänge anbieten. In Finnland gibt es 13 öffentliche Universitäten, die sich alle in staatlichem Besitz befinden und sich in erster Linie auf die wissenschaftliche Forschung und eine eher theoretische Ausbildung der Studierenden konzentrieren. Lokale Gemeinden und Wirtschaftsgruppen verwalten Fachhochschulprogramme, die sich auf die Ausbildung praktischer Fertigkeiten sowie auf das industrielle Wachstum konzentrieren. Viele europäische Länder verwenden das Europäische System zur Anrechnung von Studienleistungen (ECTS), um die Anzahl der in der Hochschulbildung erworbenen Credits zu quantifizieren, so auch in Finnland.
Im finnischen Hochschulsystem gibt es drei Kategorien von Abschlüssen:
Ein akademischer oder berufsqualifizierender Bachelor-Abschluss dauert drei Jahre und umfasst 180 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System). Das Programm bietet den Studierenden eine solide Grundlage in ihrem gewählten Fachgebiet sowie eine breitere Bildung im Allgemeinen.
Der Doktortitel wird als Ph.D. bezeichnet. In Finnland dauert ein Promotionsstudium in der Regel vier Jahre. Als weitere Option können sich die Studierenden an den Fachbereich wenden, der sie interessiert, um sich über die verfügbaren Promotionsprogramme zu informieren. Nur Universitäten können Doktortitel verleihen.
Nicht-EU/EWR-Studenten müssen in Finnland Studiengebühren zahlen, die von Universität zu Universität unterschiedlich sind. Die meisten finnischen Universitäten und Hochschulen bieten Studierenden, die Studiengebühren zahlen, finanzielle Unterstützung an. Erkundigen Sie sich also bei der Auswahl einer Schule nach diesen Alternativen.
STUDIENGEBÜHREN IN FINNLAND
Bei der Abschätzung der Kosten für Ihr zukünftiges Studium in Finnland sind zwei Aspekte zu berücksichtigen. Wenn Sie ein Nicht-EU-Student sind, müssen Sie die Kosten für Studiengebühren und entsprechende Finanzierungsmöglichkeiten sowie Ihre täglichen Lebenshaltungskosten berücksichtigen.
Wenn Sie von außerhalb der EU kommen, müssen Sie Studiengebühren für englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge zahlen. Die durchschnittlichen jährlichen Studiengebühren für einen Studiengang an einer Universität liegen zwischen 4.000 und 18.000 Euro. Auf der Website der Universität können Sie die Kosten für den Studiengang, für den Sie sich interessieren, herausfinden.
Unabhängig von Ihrem Land gibt es keine Studiengebühren für Doktoranden. Vergewissern Sie sich, ob Sie zur Zahlung von Studiengebühren verpflichtet sind und ob Sie sich auch für ein von der Universität finanziertes Stipendium bewerben können.
Öffentliche Hochschulen in Finnland erheben keine Studiengebühren für Studierende aus der EU/Schweiz, was das Land zu einer der finanziellen Oasen Europas macht. Mit anderen Worten: Anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wie viel Geld Sie für Ihr Studium benötigen, können Sie dieses Geld für Ihren Lebensunterhalt oder vielleicht für Reisen verwenden.
Nicht-EU/EWR-Studierende müssen Studiengebühren zahlen. Je nach Abschluss und Universität Ihrer Wahl liegen die Gehälter in der Regel zwischen 4.000 und 18.000 EUR pro Jahr. Ein Beispiel dafür ist die Universität Turku. Hier zahlen Nicht-EU/EWR-Studenten zwischen 2 000 und 12 000 EUR pro Studienjahr an Studiengebühren.
LEBENSHALTUNGSKOSTEN IN FINNLAND
Unabhängig davon, wo Sie im Ausland studieren möchten, ist es wichtig, dass Sie sich im Voraus ein Budget zurechtlegen. Daher haben wir die typischen Lebenshaltungs- und Unterkunftskosten in Finnland aufgeschlüsselt, um Ihnen ein besseres Gefühl dafür zu geben, was Sie während Ihres Studiums in Finnland zu zahlen haben werden.
Von jedem Studenten wird erwartet, dass er zusätzlich zu den Studiengebühren für seine Lebenshaltungskosten selbst aufkommt. Bei der Beantragung des Wohnberechtigungsscheins müssen Sie nachweisen, dass Sie über ausreichende finanzielle Mittel und Versicherungen verfügen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten der Studenten (einschließlich Essen, Unterkunft, Transport, Versicherung und andere notwendige Dinge) liegen zwischen 700 und 900 €. In größeren Städten sind die Lebenshaltungskosten tendenziell höher.
Alle Universitätsstudenten müssen einen jährlichen Beitrag zwischen 80 und 100 € für die Studentenvereinigung entrichten. Studierende an Fachhochschulen können ähnlichen Studentenvereinigungen beitreten, die Teilnahme ist jedoch freiwillig. Mit dem Beitritt zu einem Studentenwerk erhalten Sie eine Rabattkarte, die Sie in Studentenrestaurants und in öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen können.
Ihre monatlichen Ausgaben in Finnland liegen zwischen 700 und 900 Euro, je nachdem, wo Sie wohnen möchten. Für Studierende sind die günstigsten Städte in Finnland Laaperanta, Pori und Tampere. Helsinki ist die teuerste Stadt. Eine Monatsmiete in Helsinki liegt zwischen 980 und 1.580 Euro. Anhand dieser Zahlen können Sie sich ausrechnen, wie viel Geld Sie für Ihr Studium in Finnland brauchen werden. Je nach Ihren Gewohnheiten und wie gut Sie mit Ihren Finanzen umgehen, können Sie mehr oder weniger Geld ausgeben.
Kosten für die Unterbringung
Internationale Studierende können zwischen zwei Unterkunftsmöglichkeiten wählen. In einer Studenten-WG kostet ein Einzelzimmer zwischen 160 und 380 EUR/Monat. Auch Einzelapartments sind möglich, allerdings sind sie teurer. Wenn Sie eine Wohnung zur Miete oder in einer Wohngemeinschaft suchen, müssen Sie mit monatlichen Kosten zwischen 400 und 800 Euro rechnen, die von einer Reihe von Kriterien abhängen (z. B. Nähe zum Stadtzentrum, Größe der Stadt usw.). In einer Wohngemeinschaft können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch neue Leute kennenlernen und Kontakte knüpfen.
Die Lebensmittelpreise steigen.
Je nach Stadt müssen Sie damit rechnen, dass Sie zwischen 200 und 250 Euro pro Monat für Lebensmittel in den örtlichen Supermärkten ausgeben. Mit Discount-Supermärkten können Sie Geld sparen. Wenn Sie abends einkaufen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie ein günstiges Angebot erhalten. Ein Essen im Restaurant kostet zwischen 11 und 60 Euro, je nach Art des Lokals, je nach Anzahl der Gänge und der Personen.
Mit dem Transport verbundene Kosten
Öffentliche Verkehrsmittel sind für die meisten Studenten das bevorzugte Transportmittel. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt kostet für Studenten zwischen 35 und 50 EUR pro Monat. Ein Auto zu mieten, kostet dagegen etwa 230 EUR für fünf Tage. Auch wenn Sie nicht in der Nähe des Campus wohnen, können Sie zu Fuß dorthin gehen, wenn Sie gerne spazieren gehen und frische Luft genießen.
Zusätzliche Kosten
Für Studierende in Finnland fallen zusätzliche Kosten an. Zwischen 80 und 100 Euro pro Studienjahr kostet die Mitgliedschaft in der Studentenvereinigung. Sie erhalten einen Studentenausweis und haben Anspruch auf Ermäßigungen in von Studenten betriebenen Restaurants und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Rund 100 Euro pro Monat werden für soziale Aktivitäten ausgegeben.
STIPENDIEN IN FINNLAND
Die Studiengänge in Finnland können unterschiedliche Studiengebühren haben. Internationale Studierende müssen in Finnland Studiengebühren zahlen, obwohl EU-Studierende dies kostenlos tun können. Es gibt jedoch eine Reihe von Stipendienprogrammen, die Ihnen helfen können, Ihren Auslandsaufenthalt zu finanzieren. Um sicherzustellen, dass Sie bei der Wahl einer Universität in Finnland kein Stipendium verpassen und gleichzeitig Studiengebühren zahlen, sollten Sie sich über die verschiedenen Stipendienprogramme informieren.
Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie bedenken, dass die meisten Stipendien nur einen Teil der Studiengebühren abdecken. In den meisten Fällen müssen internationale Studierende für alle ihre Lebenshaltungskosten selbst aufkommen. Ziehen Sie eine Bewerbung für ein Stipendienprogramm in Erwägung, wenn Sie Hilfe bei der Deckung Ihrer Studienkosten benötigen. Es wird von allen öffentlichen Einrichtungen in Finnland angeboten und ist somit eine hervorragende Möglichkeit, Geld für Ihre Ausbildung zu sparen.
PRAKTIKA & BETRIEBSPRAKTIKA IN FINNLAND
Es ist nie zu früh, mit der Suche nach Praktika zu beginnen, egal ob Sie gerade Ihren Abschluss gemacht haben oder noch ein paar Jahre zur Schule gehen. In Finnland gibt es zahlreiche Praktika, Trainee-Programme und Sommerjobs für Hochschulabsolventen, die eine Karriere im Technologiebereich anstreben. Diese Initiativen zeigen das Engagement Finnlands für die neuen Ideen und Perspektiven, die junge Fachkräfte in die Arbeitswelt einbringen.
Ein Arbeitsplatz in Finnland kann Ihnen helfen, in Zukunft einen neuen zu finden. Es gibt mehrere führende finnische Unternehmen mit Niederlassungen in der ganzen Welt, so dass Sie nach einem Praktikum in einem dieser Unternehmen in einer neuen Stadt arbeiten können. Ein Praktikum in Finnland ist mehr als nur eine Möglichkeit, Ihren Lebenslauf aufzubessern. Es ist eine lehrreiche Erfahrung an und für sich. Es ist auch eine Gelegenheit, einen Blick auf eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Natur zu werfen.
ARBEITEN IN FINNLAND
Je nach Wohnort und persönlichen Gewohnheiten sollten Studierende mit monatlichen Ausgaben zwischen 700 und 1.000 Euro für Lebensmittel, Unterkunft, Transport, Versicherung und andere Dinge rechnen. Glücklicherweise können Sie mit Ihrer Aufenthaltserlaubnis bis zu 25 Stunden pro Woche arbeiten. Wenn Sie auf der Suche nach einem Studentenjob oder einer Vollzeitstelle nach Ihrem Abschluss sind, helfen Ihnen die Berufsberatungsstellen der meisten finnischen Hochschulen gerne weiter.
BEANTRAGUNG EINES STUDENTENVISUMS FÜR EIN STUDIUM IN FINNLAND
Um in Finnland zu studieren, benötigen Sie ein Visum. Erfahren Sie alles, was Sie über das Antragsverfahren für ein Studentenvisum wissen müssen und welche Unterlagen Sie für die Einreise und das Studium im Inland benötigen. Je nachdem, woher Sie kommen, benötigen Sie zum Studieren in Finnland ein Studentenvisum (Aufenthaltsgenehmigung für Studenten) oder nicht. Als Student in Finnland müssen Sie eine Verlängerung Ihres Studentenvisums beantragen, wenn Sie vorhaben, länger als zwei Jahre zu bleiben.
Studenten aus den nordischen Ländern
Die Zahl der Studierenden aus Schweden, Norwegen, Island oder Dänemark, die in Finnland studieren und arbeiten können, ist nicht beschränkt, sie müssen sich jedoch bei den örtlichen Behörden anmelden. Studierende aus der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz sind förderfähig. Nach ihrer Ankunft im Land müssen EU-/EWR-Bürger weder ein Visum noch eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen, bevor sie ihr Aufenthaltsrecht wahrnehmen können.
Studierende aus Ländern außerhalb der Europäischen Union/EWR
Studierende aus Ländern außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) müssen vor ihrer Ankunft in Finnland möglicherweise sowohl ein Reisevisum als auch eine Aufenthaltsgenehmigung für Studenten beantragen. Wenn Sie Zweifel haben, ob ein Visum für die Einreise nach Finnland erforderlich ist, wenden Sie sich an die dortige Botschaft.
Bevor Sie ein Visum beantragen können, müssen Sie an einem College oder einer Universität angenommen worden sein. Im Rahmen Ihres Antrags auf eine Aufenthaltsgenehmigung für Studenten müssen Sie auch über eine angemessene Versicherung und finanzielle Mittel verfügen. Sie können während des Schuljahres bis zu 25 Stunden pro Woche arbeiten, wenn Sie diesen Status erreicht haben. Studenten, die ihr Studium abgeschlossen haben, können ein einjähriges Aufenthaltsvisum beantragen, um nach ihrem Abschluss zu arbeiten oder ein Unternehmen zu gründen.
FAQ:
Ist ein Studium in Finnland gut für internationale Studierende?
Ein Auslandsstudium in Schweden ist eine großartige Möglichkeit, in die nordische Kultur einzutauchen und gleichzeitig von einigen der besten Universitäten Europas zu profitieren. Schweden wurde außerdem als das glücklichste Land 2019 ausgezeichnet.
Ist es billig, in Finnland zu leben?
Im Allgemeinen gelten die nordischen Länder als teurer als andere europäische Reiseziele, aber Studierende können von einer Vielzahl von Ermäßigungen und Vergünstigungen profitieren. Berücksichtigen Sie Ihre Lebenshaltungskosten, die Art der Unterkunft, in der Sie wohnen werden, die Anzahl der Reisen, die Sie vorhaben, und die Frage, ob Sie sich während Ihres Auslandsaufenthalts nach einem Teilzeitjob umsehen werden oder nicht. Hier sind einige unserer besten Tipps für die Wohnungssuche während des Studiums im Ausland.
Lohnt sich ein Studium in Finnland?
In Europa wird Finnland von internationalen Studierenden als das beliebteste Studienziel eingestuft. Studierende aus der ganzen Welt haben zur größten Datenbank für internationale Studienerfahrungen beigetragen, indem sie ihre Studienzeit im Ausland bewertet haben. In der Rangliste belegte Finnland mit einer Durchschnittsnote von 9,2 von 10 Punkten den ersten Platz.
Müssen Sie Finnisch sprechen, um in Finnland zu studieren?
Die Finnen sprechen sowohl Finnisch als auch Schwedisch als Amtssprachen, und die meisten höheren Bildungseinrichtungen verwenden Finnisch als primäre Unterrichtssprache. Finnland gehört zu den fünf Ländern, in denen die meisten Nicht-Muttersprachler fließend Finnisch sprechen. Die meisten Universitäten bieten auch Sprachkurse in Finnisch oder Schwedisch für Studenten an, die die Landessprachen lernen möchten. Diese Kurse sind jedoch fakultativ.
Sprechen die Menschen in Finnland Englisch?
Die meisten Finnen sprechen fließend Englisch. Laut der offiziellen Statistik von 2012 sprechen mindestens 70% der Finnen fließend Englisch.
Kann man in Finnland sicher leben?
Eines der sichersten Länder der Welt ist Finnland. Das Weltwirtschaftsforum stufte Finnland im Jahr 2017 als den sichersten Ort zum Leben in der Welt ein.
Ist der Master in Finnland kostenlos?
Studierende aus der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz haben freien Zugang zu Finnlands erstklassigem öffentlichen Bildungssystem. Denken Sie aber daran, die Kosten für Material und Ihre persönlichen Lebenshaltungskosten mit einzubeziehen. Für Studierende aus diesen Ländern ist die Wahrscheinlichkeit, ein Stipendium zu erhalten, geringer.
Ein englischsprachiges Bachelor- oder Masterstudium in Finnland ist für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten teuer. Die Studiengebühren für Doktorandenprogramme werden häufig erlassen. Die jährlichen Studiengebühren liegen für die meisten Studiengänge an den verschiedenen Universitäten zwischen 5.000 und 18.000 €, wobei die Lebenshaltungskosten nicht enthalten sind.