Deutschland wächst in den weltweiten Hochschulrankings weiter, vor allem nach der Abschaffung der Studiengebühren für Bachelor-Studiengänge an öffentlichen Universitäten. Internationale Studierende aus verschiedenen Kulturen können an Deutschlands renommierten Institutionen und Hochschulen hochwertige Masterabschlüsse erwerben.
Jeden Tag wird Deutschland bei ausländischen Studenten immer beliebter. Ich meine, was kann schon Schlimmes passieren? Es hat ein gut entwickeltes Bildungssystem, einige der weltweit bekanntesten Institutionen und Studiengebühren, die minimal bis nicht existent sind. Der Traum eines jeden Studenten ist jetzt wahr geworden! Jüngsten Zahlen zufolge studieren über 350.000 internationale Studierende in Deutschland, und diese Zahl wächst ständig.
Wir stellen sicher, dass Sie über alle Ihre Möglichkeiten informiert sind und leiten Sie durch den Prozess, indem wir Sie mit erstklassigen Institutionen und Schulen verbinden, die auf Ihre spezifischen Bildungsziele zugeschnitten sind. Da die öffentlichen Hochschulen in Deutschland keine Studiengebühren erheben, kann jeder dort studieren. Sie können sich in Deutschland kostenlos erkundigen, und wir können Ihnen helfen, Ihren gewünschten Bachelor- oder Masterstudiengang zu belegen. Je nach Ihren Interessen und Zielen können Sie einen Bachelor- oder Master-Abschluss in Biologie, Wirtschaft, Filmwissenschaften oder Psychologie erwerben.
Die sechs Kriterien, die für die Einstufung der Hochschulen herangezogen werden, sind der Ruf der Hochschulen und der Arbeitgeber, das Verhältnis zwischen Lehrkräften und Studierenden, die Anzahl der Zitate pro Lehrkraft, das Verhältnis zwischen internationalen Lehrkräften und internationalen Studierenden. Im Abschnitt "Methodik" erfahren Sie mehr darüber, wie die Einrichtungen weltweit organisiert sind.
Aufgrund seiner Bildungseinrichtungen von Weltrang, eines vielfältigen Angebots an englischsprachigen Lernmöglichkeiten, insbesondere auf postgradualer Ebene, und des Fehlens von Studiengebühren an öffentlichen Universitäten ist Deutschland das ideale Ziel für viele internationale Studierende, die ihre akademischen Interessen während eines Auslandsstudiums vertiefen möchten. Neben diesen und anderen Aspekten zieht Deutschland jedes Jahr etwa 100.000 Studierende aus der ganzen Welt an, die sich für ein Studium in Deutschland entscheiden.
Laut einer neuen ICEF-Umfrage sind die deutschen Studierenden von ihrer Ausbildung begeistert. Wenn es um die Zufriedenheit der Studierenden geht, ist Deutschland weltweit als das beste Land anerkannt. Laut derselben Studie entscheiden sich 83 Prozent der Studierenden für ein Studium in Deutschland wegen der möglichen Karrierechancen, die ihnen die Regierung bietet. Die Zahl der internationalen Studierenden, die sich an deutschen Hochschulen einschreiben, liegt bei rund 350.000 Personen. Damit ist Deutschland für viele Studierende eines der beliebtesten Studienziele in Europa und vielleicht sogar in der ganzen Welt.
Deutschland ist bei internationalen Studierenden aus nicht-englischsprachigen Ländern sehr beliebt. Die beliebtesten Universitäten für internationale Studierende sind unten aufgeführt.
Die 10 besten deutschen Hochschulen für ausländische Studierende
-
Universität Köln
Die Einrichtung in der Stadt, die eine der bedeutendsten Veranstaltungen in Deutschland, den Karneval, ausrichtet, steht auf der Liste an zehnter Stelle. Die entspannte Einstellung der Einheimischen sowie die Nähe der Stadt zu anderen europäischen Großstädten (sie ist nur eine kurze Zugfahrt von Amsterdam, Brüssel und Paris entfernt) machen sie zu einer beliebten Wahl für internationale Studierende zum Leben und Studieren.
Das Studienangebot der UoC umfasst rund 300 Fach- und Lehramtskombinationen, darunter derzeit etwa 100 qualitätsgesicherte Studiengänge (D). Das Verfahren der Modellakkreditierung für Bachelor- und Masterstudiengänge wurde kürzlich erfolgreich abgeschlossen, was zu einer Harmonisierung der Studienstrukturen und Prüfungsordnungen und zur Einführung außergewöhnlicher Qualitätsstandards in Querschnittsbereichen wie Internationalisierung, Beratung und Betreuung sowie Chancengleichheit führte.
-
Die Universität Frankfurt am Main
In Deutschland ist die Goethe-Institution eine große europäische Institution, die Studienabschlüsse in fast allen Studienfächern anbietet. Die Goethe-Universität bietet rund 200 Studiengänge in 16 Fachbereichen an drei markanten Campus-Standorten in Frankfurt am Main an. Die Goethe-Universität ist eine private, gemeinnützige Einrichtung, die 1848 gegründet wurde.
Das Studienangebot der Hochschule reicht von Afrikanistik bis hin zu Zoologie und bietet verschiedene Möglichkeiten. In Frankfurt gibt es etwa 200 Studiengänge, die sich auf 16 akademische Einrichtungen verteilen. Die Goethe-Universität wurde 1914 mit Hilfe wohlhabender Privatpersonen und anderer Bürger als einzigartige "Bürgeruniversität" in Frankfurt am Main, Deutschland, gegründet. Mit rund 48.000 Studierenden ist die 1932 gegründete und nach einem der prominentesten Einwohner der Stadt, Johann Wolfgang von Goethe, benannte Hochschule im Laufe der Jahre erheblich gewachsen.
-
Universität Duisburg / Essen
Die Universität Duisburg-Essen (UDE), im Herzen der Metropole Ruhr gelegen, ist eine der jüngsten und bekanntesten Universitäten Deutschlands. Das Studienangebot deckt alles ab (einschließlich Medizin), von Geistes- und Sozialwissenschaften über Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Ingenieur- und Naturwissenschaften. Sie ist auch unter Wissenschaftlern in der ganzen Welt bekannt.
Nanowissenschaften, biomedizinische Wissenschaften, urbane Systeme und zeitgenössischer gesellschaftlicher Wandel sind vier abteilungsübergreifende Studienschwerpunkte an der UDE. Fast 43.000 Studierende aus mehr als 130 Ländern sind in über 230 verschiedenen Studiengängen an der UDE eingeschrieben. Ein wesentliches Ziel des Diversity-Managements der UDE ist die Chancengleichheit für junge Menschen mit nicht-akademischem Hintergrund.
-
Universität Heidelberg
Die Universität Heidelberg ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Westeuropas. Sie wurde 1386 gegründet und belegte im Jahr 2021 Platz 64 in der Weltrangliste der Universitäten. Am stärksten ist sie in den Naturwissenschaften vertreten, und mehr als 20% der Studierenden sind internationale Studierende aus über 130 Nationen. Außerdem machen internationale Studierende mehr als ein Drittel der Doktoranden der Universität aus. Für internationale Studierende, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen möchten, ist diese Universität die bessere Wahl, da viele der Kurse auf Deutsch angeboten werden.
-
Humboldt-Universität zu Berlin
han 10% der Studierenden an der Humboldt-Universität sind internationale Studierende. Wenn Sie auf der Suche nach einer historisch renommierten deutschen Universität sind, sollten Sie sich die Humboldt-Universität in Berlin ansehen, die in den QS Globe University Rankings für 2021 weltweit auf Platz 117 geführt wird. Die Humboldt-Institution ist eine anspruchsvolle Forschungseinrichtung, an der Sie mit weltweit anerkannten Spezialisten in Wissenschaftsgeschichte, quantitativer Ökonomie sowie Klima- und Nachhaltigkeitsforschung studieren können. Studierende, die an wissenschaftlicher Forschung interessiert sind, werden ermutigt, sich zu bewerben.
-
Technische Universität Berlin
Seit der Regierungszeit Friedrichs des Großen haben die Technische Universität Berlin und ihre Vorgängerinstitutionen ihren Ursprung in Forschung und Lehre. Mehrere bedeutende Bildungseinrichtungen des preußischen Staates gehörten zu dieser Gruppe. Dazu gehörten die Königliche Bergakademie (gegründet 1770), die Königliche Bauakademie (gegründet 1799 von Friedrich II.) und die Königliche Handelsakademie (gegründet 1827 von Friedrich II.).
Die Anfänge der Technischen Universität Berlin und ihrer Vorgängereinrichtungen lassen sich bis in die Zeit Friedrichs des Großen zurückverfolgen. Zu diesen großen Bildungseinrichtungen des preußischen Staates gehörten die 1770 gegründete Königliche Bergakademie, die 1799 gegründete Königliche Bauakademie und die 1827 gegründete Königliche Handelsakademie.
Zu den Grundlagen solcher wissenschaftlicher Durchbrüche gehören die Grundlagenforschung in den naturwissenschaftlichen Disziplinen Chemie und Physik, die Mathematik und die hochgradig innovationsorientierte Forschung, beispielsweise in der Elektrotechnik und den Computerwissenschaften.
-
Höhere Technische Lehranstalt Aachen
Wie ist Aachen zu der Institution geworden, die sie heute ist? Rund 40.000 Studierende zählt die renommierte Hochschule, die sowohl in der Forschung als auch in der Wirtschaft einen hervorragenden Ruf genießt. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Anfänge der Aachener Geschichte. Das Universitätsarchiv hat Fotos und Dokumente aus seinen Sammlungen und anderen Quellen zusammengetragen, um die Geschichte Aachens zu beleuchten.
-
Technische Universität München
Die Universität hat 42.705 Studierende in allen Studiengängen, davon 32 Prozent internationale Studierende, was auf die 15 verschiedenen Fakultäten zurückzuführen ist. Die Universität beschäftigt 566 Professorinnen und Professoren, die den Studierenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung bieten, damit sie sich in ihrem gewählten Fachgebiet auszeichnen können. Mehr als 160 weltweite Verbindungen, darunter berühmte Hochschulen wie das MIT, Stanford, Cornell und Georgia Tech, sind das Ergebnis der Expertise der Universität in Forschung und Technik. Darüber hinaus unterhält die Hochschule hervorragende Beziehungen in Europa und Asien.
-
Universität München
Nach einem päpstlichen Auftrag von Pius gründete Herzog Ludwig IX. (der Reiche) von Bayern-Landshut in Ingolstadt II die erste Universität in den bayerischen Kernlanden (Altbayern). Die Hohe Schule zu Ingolstadt nahm bereits im März desselben Jahres ihre ersten Schüler auf, die eigentliche Eröffnung fand jedoch erst am 26. Juni 1472 statt.
An der LMU München sind die Geistes- und Kulturwissenschaften, die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie die Medizin und Naturwissenschaften vertreten. Die Universität ist in 18 Fakultäten gegliedert und verfügt über eines der besten Bibliothekssysteme in Deutschland. Die akademischen Programme der LMU legen den Schwerpunkt auf kreatives Denken, Problemlösung und Forschung. Das Medizinische Zentrum ist mit 2.300 Betten nach der Berliner Charité die bedeutendste Einrichtung ihrer Art in Deutschland.
-
Freie Universität Berlin
Infolge der Schließung der Universität Unter den Linden, die sich damals im sowjetischen Sektor der geteilten Stadt befand, gründete eine Gruppe von Professoren und Studenten die Freie Universität Berlin als Reaktion auf die Verfolgung von Studenten, die sich kritisch über das damalige System äußerten. Die weltweite Unterstützung für die Gründung einer freien Universität, einschließlich finanzieller Hilfe, wurde von der internationalen Gemeinschaft mit Begeisterung aufgenommen.
Die Freie Universität Berlin (FU Berlin), wie sie in der Landessprache genannt wird, umfasst 12 Fachbereiche. Dazu gehören die Fachbereiche Biologie, Geowissenschaften, Geschichte, Jura, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik und Erziehungswissenschaften sowie die Fachbereiche Philosophie, Physik, Politik- und Sozialwissenschaften und Veterinärmedizin. Es gibt auch eine medizinische Fakultät, die gemeinsam mit der Charite betrieben wird.